Antrag gem. §§ 10 und 32 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover

Nachnutzung von Räumen im Gebäude der Grundschule Gartenheimstraße

Der Bezirksrat möge beschließen:
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob folgende Nachnutzungen in den 14 Unterrichtsräumen im Gebäude der Grundschule Gartenheimstraße, die zum Ende des Schuljahres 2011/2012 durch den Auszug der Außenstelle des Gymnasiums Leibnizschule freigeworden sind, möglich sind:

  1. Erweiterung der GS Gartenheimstraße und der SBM „Gartenzwerge“ um die benötigten Räume,
  2. Erweiterungsmöglichkeiten der GS Gartenheimstraße als Ganztagsgrundschule,
  3. Unterbringung der Elterninitiativ-Kita Einsteinstraße in zwei Räumen und
  4. Unterbringung des Hortes „Grimsehlbär“ in zwei bis drei Räumen.

Begründung:
Zum Ende des Schuljahres 2011/2012 wurde die Außenstelle des Gymnasiums Leibnizschule in das Stammhaus zurückverlegt und im Gebäude der GS Gartenheimstraße sind dadurch 14 Unterrichtsräume freigeworden.

Für die Nachnutzung der freigewordenen Räume sollten an erster Stelle schuleigene Zwecke stehen und somit die Bedürfnisse der GS Gartenheimstraße berücksichtigt werden. Die GS Gartenheimstraße hat diesbezüglich bereits mit Schreiben vom 23.03.2012 und 25.05.2012 die Nachnutzung von bestimmten Räumen für die Schule und die schulergänzende Betreuungsmaßnahme (SBM) „Die Gartenzwerge“ bei der Verwaltung beantragt. Darüber hinaus ist für eine langfristige Schulplanung der Raumbedarf zu berücksichtigen, den die GS Gartenheimstraße bei einem späteren Ausbau zur Ganztagsgrundschule benötigt.

Zudem wird die Unterbringung der Elterninitiativ-Kita Einsteinstraße in zwei Schulräumen vorgeschlagen. Bedingt durch die Neubauplanungen der St. Nathanael-Gemeinde ist die Kita schon seit mehreren Jahren auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. Leider waren diese Bemühungen bisher erfolglos. Als Chance für einen Erhalt der Kita im unmittelbaren Umfeld des bisherigen Standortes bietet sich nun eine Unterbringung in freiwerdenden Räumen der GS Gartenheimstraße an. Dieser Vorschlag wird von der Leitung der GS Gartenheimstraße ebenfalls unterstützt. Schul- und Kitaleitung haben dem Bezirksrat Bothfeld-Vahrenheide den gemeinsamen Wunsch in der Sitzung am 30.05.2012 vorgetragen und seitens der Elterninitiativ-Kita wurde bereits am 01.06.2012 ein entsprechender Antrag bei der Verwaltung gestellt.

Schließlich ist zu prüfen, ob auch der Hort „Grimsehlbär“ in zwei bis drei Räume der GS Gartenheimstraße verlegt werden kann. Der Hort „Grimsehlbär“ befindet sich derzeit in einem Unterrichtsraum sowie in Mobilräumen auf dem Schulgelände der GS Grimsehlweg. Aufgrund steigender Schülerzahlen im neuen Schuljahr und einem erhöhten Raumbedarf im Rahmen der Ganztagsbetreuung, werden die Horträume künftig für schulische Zwecke der GS Grimsehlweg benötigt. Für die Horteinrichtung ist somit ein neuer Standort erforderlich.